Pünktlich zum Ostersonntag hat der Augsburger Plärrer 2022 am 17. April eröffnet – zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie. Bei der Pressekonferenz vor dem Volksfest haben die Schausteller und Verantwortlichen vor allem eine Sache betont: die Normalität. Der Osterplärrer soll weitgehend so ablaufen, wie wir ihn von früher in Erinnerung haben. Also ohne:
- Corona-Auflagen
- Maskenpflicht
- Kontaktbeschränkungen
- Maximale Einlasszahl
- 3G, 2G und 2G-plus
- Erfassung der Kontaktdaten
- ...
Einige dieser Maßnahmen dürften Besucherinnen und Besuchern aus den Vorjahren bekannt sein. 2020 und 2021 hat es als Plärrer-Ersatz den „Sommer in der Stadt“ und den „Vergnügungspark auf dem Plärrergelände“ gegeben. Heuer findet das Volksfest nach vier Ausfällen wieder in gewohnter Form statt. Noch bis Sonntag, 1. Mai, haben Sie Zeit, das mitzuerleben.
Doch die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber. Weiterhin gibt es hohe Infektionszahlen. Wie Sie sich bei Ihrem Plärrer-Besuch schützen können, haben wir in fünf Tipps zusammengefasst.
Tipps für einen gesunden Besuch auf dem Augsburg Plärrer 2022
1. Freiwillig Maske tragen und Abstände wahren
Zwar ist die Maskenpflicht auf dem Plärrergelände aufgehoben, freiwillig getragen werden dürfen FFP2- und medizinische Masken aber weiterhin. Sinnvoll ist das vor allem in Bereichen, in denen Abstände kaum bis gar nicht gewahrt werden können. Dazu gehören Eingangs- und Wartebereiche vor Bierzelten, Fahrgeschäften & Co.
Apropos Abstände: Auch hier gibt es in diesem Jahr keine besonderen Regelungen. Während die Wege auf dem Plärrergelände in den Vorjahren verbreitert wurden, haben die Schaustellerinnen und Schausteller ihre (Fahr-)Geschäfte heuer wie gewohnt aufgestellt. Ist Ihnen das zu eng, empfehlen wir, den Plärrer nicht zu den besonders beliebten Stoßzeiten zu besuchen. Dazu aber mehr bei Tipp 3.
2. Auf dem Osterplärrer: Biergarten statt Bierzelt
Sowohl das Binswanger als auch das Schaller Festzelt sind 2022 wieder auf dem Plärrer zu finden. Weder am Tisch selbst, noch auf dem Weg dorthin müssen Besucherinnen und Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun es weiterhin.
Wer sich dennoch im Bierzelt nicht wohlfühlt, hat viele andere Möglichkeiten, etwas zu essen oder zu trinken: Auf dem Volksfestgelände reihen sich verschiedenste Imbissbuden aneinander. Im Laufen oder an einem Stehtisch können sich Gäste Bratwurstsemmeln, Crêpes oder Steckerlfisch schmecken lassen. Wer sein Essen lieber gemütlich verzehren möchte, findet in einem Biergarten auf dem Plärrer Platz. Unter freiem Himmel ist das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus deutlich geringer.
3. Kommen, wenn nicht so viel los ist
Der Frühjahrsplärrer in Augsburg hat 2022 zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr
- Freitags von 12 bis 23.30 Uhr
- Samstags von 10.30 bis 23.30 Uhr
- Sonn- und feiertags von 10.30 bis 23 Uhr
Besonders voll wird es gewöhnlicherweise abends, am Wochenende oder zum Kinder- und Familientag mittwochs. Vermeiden Sie diese Stoßzeiten, um in Ruhe über das Plärrergelände zu schlendern. Schaustellerinnen und Schausteller empfehlen insbesondere den Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitagnachmittag oder Sonntagvormittag. Hier sollten Sie genügend Platz haben.
Bonus: Ist nicht so viel los, müssen Sie auch nicht allzu lange anstehen!
4. Hygienestationen des Plärrers nutzen
Sowohl an den Fahrgeschäften als auch an den Imbissbuden wird es auch heuer wieder Desinfektionsmittelspender geben. Darüber hinaus hat der Schwäbische Schaustellerverband die aus den Vorjahren bekannten Hygienestationen aufgestellt. Besucherinnen und Besucher können diese jederzeit kostenlos nutzen. Besonders empfehlenswert ist das Desinfizieren der Hände, bevor man etwas isst, trinkt oder sich ins Gesicht fasst.
5. Corona-Tests bei der Plärrerwache
In den vergangenen beiden Jahren sind an der Plärrerwache um die 80.000 Corona-Tests durchgeführt worden, so die Verantwortlichen auf der Pressekonferenz zum Frühjahrsplärrer 2022 in Augsburg. Jetzt werde es Zeit, dass die Plärrerwache wieder Plärrerwache wird. Trotzdem gibt es in der Schwimmschulstraße 30 weiterhin Corona-Tests. Diese werden durch ein Fenster durchgeführt und sind freiwillig.
Außerdem haben die Verantwortlichen des Plärrers eine weitere Möglichkeit zum Testen organisiert. Dafür wird es am Haupteingang ein eigenes Testzelt geben.
Kein Seniorennachmittag auf dem Osterplärrer 2022
Neben dem Kinder- und Familiennachmittag gehört zu einem jeden Plärrer eine weitere besondere Veranstaltung: der Seniorennachmittag der Stadt Augsburg. Für den Osterplärrer 2022 hat die das Highlight für Seniorinnen und Senioren allerdings abgesagt. „Angesichts der anhaltend hohen Corona-Inzidenzzahlen ist es derzeit nicht vertretbar, dass sich die einer eher vulnerablen Gruppe angehörenden Seniorinnen und Senioren in einem Festzelt versammeln“, heißt es in der Pressemappe zum Augsburger Plärrer.
Notfall auf dem Plärrer? Ab zur Plärrerwache!
Für medizinische oder andere Notfälle sind Einsatzkräfte der Polizei, des Bayerischen Roten Kreuzes und der Berufsfeuerwehr zum Plärrer 2022 in Bereitschaft. Sie finden sie während des gesamten Volksfestes entsprechend der jeweiligen Einsatzpläne in der Plärrerwache. Alternativ funktioniert auch der übliche Notruf.
Mehr über den Augsburger Osterplärrer 2022 lesen Sie hier. Welche Fahrgeschäfte und neuen Attraktionen es gibt, erfahren Sie hier.