Wer kennt es nicht: In Augsburg ist es noch dunkel, der Wecker klingelt viel zu früh und viel zu laut, ein anstrengender Tag steht bevor und die schlafverklebten Augen gehen auch noch nicht richtig auf. Was also können wir tun, um den Tag fit zu beginnen?
1. Tipp, um fit in den Tag zu starten
Ein lästiges Piepen ertönt wieder und wieder durch das dunkle Schlafzimmer. Die Snooze-Taste zu drücken ist aber, trotz der großen Versuchung, gar nicht gut für die Gesundheit. Denn der Prozess des wirklichen Aufwachens wird dadurch herausgezögert, wodurch das Gehirn nicht mehr erkennen kann, ob es wach oder müde sein soll. Wenn die innere Uhr dann erstmal durcheinander ist, kommt es oft zu Antriebslosigkeit und Konzentrationsproblemen. Dagegen hilft es, den Wecker 10 Minuten später zu stellen als üblich. So bleibt keine Zeit mehr fürs Schlummern.
Auch der persönliche Bedarf an Schlaf ist zu beachten. Zu wenig oder zu viel Nachtruhe ist ebenfalls gesundheitsschädlich. Wie wichtig guter Schlaf ist, ist hier zu lesen.
2. Handy? Nicht im Schlafzimmer!
Viele Leute nutzen ihr Smartphone als Wecker oder haben ihr Handy generell neben dem Bett liegen. Diese Angewohnheit hilft aber nicht, um fit in den Tag zu starten. Nicht nur die Strahlenbelastung, die von dem Elektrogerät non-stop, also auch in der Nacht ausgeht, schadet. Wenn wir nach dem Aufwachen als allererstes nach dem Handy greifen, verursacht das zusätzlichen Stress. Sofort ist das Gehirn mit Informationen geflutet, welches aber zu dem Zeitpunkt noch gar nicht richtig hochfahren konnte. Des Weiteren ist das gleißende Licht des Smartphonebildschirms ein Schock für die müden Augen. Direkt nach dem Aufwachen Zeit ohne Elektrogeräte zu verbringen ist also zu empfehlen. Dabei ist es hilfreich…
3. Fit in den Tag mit Wasser
… Wasser zu trinken. Schon ein Glas Flüssigkeit sorgt dafür, dass der Körper wacher wird. Eine Ursache für Müdigkeit ist nämlich oft Dehydrierung. Wirken wir der entgegen, fällt es gleich viel leichter fit in den Tag zu starten. Außerdem verbrennt Wasser nach dem Aufstehen Kalorien. Somit ist diese gesunde Angewohnheit auch nützlich für Diäten. Des Weiteren wird die Haut durchblutet und mit Feuchtigkeit versorgt. Und noch ein anderer Nebeneffekt: Während dem Schlaf reinigt sich der Körper. Diese Giftstoffe werden am nächsten Tag mit einem Glas Wasser ausgespült, was beispielsweise Krankheiten wie Nierenstein vorbeugt. Nebenbei hilft auch ein ausgewogenes und gemütliches Frühstück dabei, fit in den Tag zu starten und die eigenen Energiereserven aufzufüllen.
4. Tipp, um fit in den Tag zu starten
Wer nach einem erholsamen Schlaf sofort aus dem Bett springt, verspürt oft ein unangenehmes Schwindelgefühl. Das lässt sich aber vermeiden: Wer sich erst auf seine rechte Seite sollt, sich dann langsam aufsetzt, anschließend mit beiden Beinen gleichzeitig und mit geradem Rücken aufsteht startet fit in den Tag. Kreislauf und Rücken sind somit optimal geschont.
5. Guten Morgen, Sonnenschein
Unsere innere Uhr wird durch das Schlafhormon Melatonin gesteuert. Wenn es dunkel im Schlafzimmer ist, gelangt Melatonin ins Blut und der Körper wird müde. Tageslicht dagegen stoppt die Ausschüttung von Melatonin - die Müdigkeit verschwindet. Deswegen sollte nach dem Weckerklingeln schnell für Tageslicht im Schlafzimmer gesorgt werden.
6. Fit mit Sport in den Tag
Morgensport ist eines der besten Mittel zum Wachwerden. Leichte Gymnastik- und Dehnübungen reichen schon aus, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Kommt dazu noch Frischluft, wie etwa dank einer Laufrunde um den Block, ist der Körper sofort auf einem gesunden Energielevel. Und wer nicht gleich nach draußen kommt, sollte zumindest einmal ausgiebig lüften.
7. Wechselduschen
Nach dem Frühsport darf die Dusche nicht fehlen. Wechselduschen ist dabei eine äußerst effektive Methode, wach zu werden. Denn abwechselndes warmes und kaltes Wasser bringt den Kreislauf gehörig in Schwung. Doch aufgepasst: Das kalte Wasser sollte immer zuerst Füße und Hände erreichen und von dort aus langsam in die Richtung des Herzens gelangen, um das Herz selbst nicht zu belasten. Personen mit Herz-Kreislauf Problemen ist vom Wechselduschen abgeraten. Für alle anderen wirkt sich Wechselduschen positiv auf Immunsystem, Stoffwechsel, Kreislauf und Laune aus: So einfach geht es, fit den Tag zu beginnen.