Was ist eine Entzündung?
Von Entzündungen können fast alle Körperteile betroffen sein. Vom Hals über die Nase zum Ohr oder in den Gelenken können Infektionen das Immunsystem unseres Körpers angreifen. Entzündungen sind die Abwehr des Körpers von Infektionen oder Verletzungen.
Warum ist es wichtig, entzündungshemmend zu essen?
Zunächst ist eine Entzündung eine Abwehrreaktion. Sollte der Körper es jedoch nicht schaffen, die Auslöser zu bekämpfen, kann sich eine anhaltende, chronische Entzündung entwickeln. Diese Entwicklung passiert oft schleichend. Deshalb ist es wichtig vorzubeugen und den Körper bei der langfristigen Bekämpfung von Entzündungen zu unterstützen.
Eine Möglichkeit ist es, im Alltag auf eine entzündungshemmende Ernährung zu achten. So kann der Körper mit der Verwendung verschiedener Lebensmittel bei einem gesunden Lebensstil begleitet werden.
Was unterstützt eine entzündungshemmende Ernährung?
Generell ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung von Vorteil bei der Bekämpfung von Entzündungen. Bestenfalls sollte man sich zuckerarm und ballaststoffreich ernähren und diesen Lebensstil mit verschiedenen antiinflammatorischen Nahrungsmitteln ergänzen.
Wer entzündungshemmend essen will, kommt um folgende fünf Obst- und Gemüsesorten nicht herum:
- Beeren: Sie erhalten zahlreiche Inhaltsstoffe mit einer antioxidativen Wirkung. Außerdem haben rote Beeren hohe Vitamin-C-Werte, was entzündungshemmend wirkt.
- Zitrusfrüchte: Das Vitamin C in Zitrusfrüchten wirkt ebenfalls antiinflammatorisch. Aber Achtung: Vitamin C ist wasserlöslich, aber nicht hitzeresistent. Eine heiße Zitrone sollte also nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden!
- Zwiebeln und Lauch: Hier sind besonders die enthaltenen Sulfide entzündungshemmend. Außerdem haben diese Lebensmittel zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
- Kohl: Ob Blumen-, Weiß- oder Rosenkohl – die verschiedenen Kohlarten sind reich an antientzündlichem Vitamin C.
- Paprika: Ebenfalls eine Vitamin-C-Bombe sind rote Paprika. Mit weiteren Antioxidantien wirkt das Gemüse stark entzündungswidrig.
Folgende Gewürze helfen, entzündungshemmend zu essen:
- Kurkuma: Das im Kurkuma enthaltene Curcumin wirkt stark antiinflammatorisch. In Kombination mit schwarzem Pfeffer wird das Curcumin besser vom Körper aufgenommen.
- Ingwer: In der ayurvedischen Heilkunde ist Ingwer schon lange ein wichtiger Wirkstoff gegen Entzündungen.
- Zimt: Das typische Weihnachtsgewürz ist reich an entzündungsblockierenden Pflanzenstoffen.
- Schwarzer Pfeffer: Auch der Küchenklassiker hat einige entzündungshemmend wirkende Eigenschaften.
Außerdem sollte man bei einer entzündungshemmenden Ernährung auf Omega –3-Fettsäuren achten. Diese finden sich vor allem in hochwertigen pflanzlichen Ölen, zum Beispiel Raps- oder Olivenöl. Auch Leinöl ist eine gute Möglichkeit, entzündungslindernde Stoffe in der Ernährung zu nutzen. Ebenfalls reich an Omega-3-Fettsäuren sind Lachs und Makrelen.
Wichtig ist: Für eine entzündungshemmende Ernährung muss man nicht ausschließlich antiinflammatorische Lebensmittel essen. Wichtiger ist es, sich ausgewogen zu ernähren, sich ausreichend zu bewegen und Lebensmittel, die Entzündungen fördern, zum Beispiel Alkohol oder Süßigkeiten, zu vermeiden.