Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Gesundes Frühstück: Müsli einfach selbst machen

Nahrhaftes Frühstück

Gesundes Frühstück: Müsli einfach selbst machen

    • |
    • |
    Gesundes Frühstück: Müsli einfach selbst machen
    Gesundes Frühstück: Müsli einfach selbst machen

    Mit leerem Magen aus dem Haus zu gehen, ist meist keine gute Idee. Denn irgendwann kommt der Hunger, hat man da keine gesunde Alternative zur Hand, greift man schnell zu Semmel, Breze oder etwas Süßem. Besser ist hier jedoch der Griff zum Müsli. Die Mischungen aus Getreideflocken, Nüssen, Samen und optional Trockenfrüchten lässt einen gut in den Tag starten.

    Im Gegensatz zu einer handelsüblichen Semmel aus Weißmehl sorgt der Hauptbestandteil beim Müsli – die Getreideflocken – für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Außerdem liefern die kleinen Powerflocken viel Energie, füllen die Glykogenspeicher wieder auf und durch das enthaltene Zink wird das Zellwachstum angeregt. Ganz klassisch werden häufig Haferflocken verwendet. Zu Recht, denn das kleine Korn verfügt über zahlreiche wichtige Nährstoffe, ist gut für Haut und Haare und sorgt durch den hohen Gehalt an Vitamin B1 und B6 für ein starkes Nervensystem und einen guten Stoffwechsel.

    In Verbindung mit anderen Getreidesorten wird das Müsli noch gesünder:  

    • Dinkelflocken zeichnen sich durch ihr nussiges Aroma aus und verfügen über einen hohen Vitamin-B6-Gehalt.
    • Hirseflocken sind reich an Silizium. Das wirkt sich auf Haut, Haare und Nägel aus und strafft das Bindegewebe.
    • Weizenflocken haben einen hohen Eiweiß- und Mineralstoffanteil.
    • Gerstenflocken eigenen sich durch ihre Ballaststoffe hervorragend für Sportlerinnen und Sportler. Obendrein liefern sie wichtige Mineralstoffe und Vitamine wie Eiweiß, Folsäure, Calcium, Magnesium, Kalium und viele mehr. Das liegt vor allem daran, dass Gerstenflocken über drei Randschichten, die Mehlkörper und Außenschale trennen, verfügt.

    Auch Urgetreide ist sehr gesund und wird häufig für Müsli genutzt. 

    undefined

    Das gesündeste Müsli bringt jedoch nichts, wenn Unmengen an Zucker in diesem enthalten sind. Häufig erkennt man bereits auf den ersten Blick, wann man von einer Fertigmischung keine Wunderwaffe für gesunde Ernährung erwarten kann. Schokostücke, Crunchys, Loops oder Pops sorgen dafür, dass der Kaloriengehalt in die Höhe steigt. Der zugesetzte Zucker sorgt wiederum dafür, dass das Hungergefühl nach kurzer Zeit zurückkommt.

    Ungesund: Versteckter Zucker im Fertigmüsli 

    Sieht eine Frühstücksmischung jedoch gesund aus, lohnt sich der Blick auf die Zutatenliste. Da Zucker auch versteckt zum Einsatz kommt, sollte man auf Bezeichnungen achten, die auf „-ose“ enden. Steht auf der Zutatenlisten beispielsweise Glucose, Dextrose, Saccharose oder Fructose enthält das Produkt alternative Süßungsmittel.

    Wo man sonst noch Zucker sparen kann.

    Aufpassen: Die Zutaten, die auf der Liste ganz vorne stehen, zeigen, wie viel von dem jeweiligen Produkt enthalten ist. Da es aber viele verschiedene Zuckeralternativen gibt, reicht es von jedem eine kleine Menge in das Müsli zu geben. So stehen die Süßungsmittel ganz hinten. Doch die Menge macht bekanntlich das Gift. Viele verschiedene Süßungsmittel ergeben genau so viele Zuckerkalorien wie beispielsweise bei einem Produkt mit weißem Industriezucker.

    Ganz einfach: Selbstgemachtes Müsli

    Achtet man auf gewisse Details, landet am Morgen eine gesunde Mahlzeit in der Müslischale. Oder man macht gleich selbst eine eigene Mischung, das geht schnell, einfach und man weiß genau, für welche Zutaten man sich entschieden hat.

    undefined

    Zimt-Granola mit Nüssen und Honig

    Die Hauptzutat dieses knusprigen Granola sind Haferflocken. Kombiniert wird es mit verschiedenen Nüssen, Kernen und gepoppten Amarant. Gebacken wird die Mischung mit Honig und Kokosöl. Das sorgt für Süße.

    Zutaten (für 10 Portionen):

    • Pekannüsse (30g)
    • Haselnüsse (65g)
    • Mandelstifte (65g)
    • Kürbiskerne (40g)
    • Gepuffter Amarant (35g)
    • Haferflocken, kernig (210g)
    • Kokosöl (2 EL)
    • Honig (3 EL)
    • Mandelmus (1 EL)
    • Zimt nach Geschmack
    undefined

    Zubereitung:

    1. Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
    2. Pekannüsse und Haselnüsse hacken.
    3. Nüsse mit Kernen, Amarant und Haferflocken vermengen.
    4. Kokosöl in einem kleinen Topf erhitzen.
    5. Honig, Zimt, Mandelmus hinzugeben und über die Nuss-Mischung geben.
    6. Alles gut miteinander vermengen und auf ein Blech mit Backpapier ausbreiten.
    7. Rund 30 Minuten rösten.
    8. Abgekühlt in ein luftdichtes Behältnis.

    Das Granola hält sich rund vier Wochen frisch.

    Eine Portion beträgt rund 55 Gramm.

    Auch andere Lebensmitteln fördern die Gesundheit.

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden