„Garten in seiner schönsten Form“ – das ist das Credo, nach dem deinbeet seit 2020 arbeitet. Die Vision, Garten und Design gleichermaßen zu vereinen, entstand in den Köpfen der drei Brüder Markus, Andreas, Lukas und Onkel Walter. Gemeinsam tüftelten sie zahlreiche Stunden an der Idee. Bis schlussendlich „deinbeet“ – ein elegantes, modernes sowie funktionales Hochbeet – geboren war. Was ihr Unternehmen ausmacht, verrät der kaufmännische Leiter Julian Schreiber.
Julian, eure Beete sehen wirklich stylisch aus. Unsere Leserinnen und Leser möchten dich und „deinbeet“ kennenlernen. Wer bist du und was macht euch aus?
Julian Schreiber: Ich heiße Julian und bin seit der Firmengründung von „deinbeet“ im Jahr 2020 für den kaufmännischen Bereich zuständig. Unsere Vision war es, moderne, elegante und gleichzeitig funktionale Hochbeete aus hochwertigem Aluminium zu produzieren. Neben 10 Farben bieten wir 12 Standardgrößen und auch Individual-Maße an. Jedes Hochbeet wird komplett in Handarbeit bei uns in Dettelbach in Mainfranken gefertigt.
Wie kam es zu der Idee und worauf legt ihr besonderen Wert?
Julian: Wir möchten die Gärten, Terrassen und Balkone schöner gestalten. Gleichzeitig sprechen wir hier nicht nur über ein Design-Objekt, welches durch die Bepflanzung schöner Blumen noch mehr zur Geltung kommt, sondern der Kunde hat auch die Möglichkeit, selbst einen Gemüsegarten anzupflanzen. Gesunde Ernährung ist sehr wichtig und ein Hochbeet liefert stets frische Kräuter, Gemüse oder Früchte. Durch den Aufbau des Hochbeetes wachsen diese deutlich schneller als in einem herkömmlichen Flachbeet. Selbstversorgung spielt eine immer größere Rolle und wir tragen einen Teil dazu bei. Unsere Hochbeete bestehen aus Aluminium und sind somit rostfrei, UV- und witterungsbeständig. Das Material ist fast zu 100 Prozent recyclebar und wir geben 40 Jahre Garantie. Somit können sich unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig und in Bio-Qualität über ihre eigene Ernte freuen.
Individuell und stylisch: „deinbeet“ verschönert Balkon, Terrasse und Garten
Wen möchtet ihr mit euren Beeten ansprechen?
Julian: Einfach gesagt jede und jeder, der seinen Garten, seine Terrasse oder seinen Balkon verschönern und gleichzeitig seine Ernährung gesünder gestalten möchte.
Aber nicht jeder Balkon oder Garten ist gleich…
Julian: Deshalb haben wir uns auf Individual-Maße spezialisiert und auch schon komplexe Anfragen umgesetzt. Wer dazu noch ein kleines deutsches Start-Up unterstützen möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wie funktioniert der Kauf bei euch? Shoppe ich online und das war es dann? Oder kann ich mich mit Fragen an euch wenden?
Julian: Beratung ist ein zentrales Element in unserer Kundenkommunikation. Das beginnt in der Auswahl der Farbe beziehungsweise Zusendung der Muster, Entscheidungshilfe bei individuellen Konzepten oder aber auch bei komplexen Sonderwünschen wie L-Beeten, konischen Formen und vieles mehr. Auch bei Fragen zur Bepflanzung, Überwinterung oder Befüllung des Hochbeetes versuchen wir stets, mit der richtigen Antwort zur Seite zu stehen.

Gemüse, Obst und Kräuter aus dem Hochbeet – „deinbeet“ stellt sich auf der intersana 2023 vor
Warum sollte man sich für ein Hochbeet von euch entscheiden?
Julian: „Your home is your castle“: Gerade in der heutigen Zeit ist es für viele Menschen wichtig, sich ein schönes und liebevolles zu Hause zu gestalten. Sich dort wohlzufühlen, durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Unsere Hochbeete tragen dazu im ästhetischen und praktischen Sinne bei. Es ist ein super Gefühl, selbst gepflanztes und hochgezogenes Gemüse, Obst und Kräuter zu ernten und zuzubereiten.
Ihr seid auch auf der intersana 2023 anzutreffen. Was erwartet die Messebesucherinnen und -besucher an eurem Stand?
Julian: Wir bieten den Besuchern auf der Messe an, sich vor Ort von unseren Hochbeeten zu überzeugen und sich die Farbvielfalt live anzusehen. Auch können wir vor Ort individuelle Anliegen und die Umsetzung besprechen.
Wer schon vorab einen Blick auf die modernen Hochbeete von „deinbeet“ werfen möchte, sollte online vorbeischauen. Übrigens stellen sich noch mehr Aussteller vor. Lernt beispielsweise das Trendunternehmen KoRo kennen oder lasst euch von „Louie`s grünepflaume“ überzeugen, dass Darmgesundheit kein Tabuthema ist.
Die Gesundheitsmesse intersana findet vom 5. bis 7. Mai 2023 statt. Alle Informationen für Besucherinnen und Besucher sowie häufig gestellte Fragen findet ihr hier.
Sie möchten ebenfalls Aussteller auf der Gesundheitsmesse intersana in Augsburg werden? Dann jetzt gleich anmelden!