Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Mehr Bewegung im Büro: Körperschmerzen vorbeugen

Fitness

Mehr Bewegung im Büro: Körperschmerzen vorbeugen

    • |
    • |
    Mehr Bewegung im Büro: Körperschmerzen vorbeugen
    Mehr Bewegung im Büro: Körperschmerzen vorbeugen Foto: sebra

    Selbst diejenigen, die zu den Sport-Faulpelzen gehören, merken nach einem langen Büroarbeitstag, dass der Körper Bewegung braucht. Häufig wird insbesondere der Rücken beim langen Sitzen belastet. Mehr Bewegung im Büro ist allerdings nicht nur für die Rückengesundheit von Vorteil, sondern auch für das Herz-Kreislaufsystem, die Konzentration, allgemeines Wohlbefinden sowie Leistungsbereitschaft und Arbeitsklima. Gute Nachrichten: Ihr müsst keine Sportskanonen sein, um eurem Körper etwas Gutes zu tun. Mit diesen Übungen könnt ihr euch direkt am Arbeitsplatz ein wenig bewegen.  

    Stehen bei jeder Gelegenheit 

    Stehen ist zwar nicht dasselbe, wie sich zu bewegen, bewirkt dennoch gegenüber stundenlangem Sitzen positive Effekte. Dafür eignet sich besonders ein höhenverstellbarerer Schreibtisch, wenn es hierfür eine Möglichkeit gibt. Optimal ist es dabei, 40 Minuten zu sitzen, 15 Minuten zu stehen und sich fünf Minuten aktiv zu bewegen. Der Sinn dahinter besteht darin, dass jeder Haltungswechsel den Kreislauf anregt, Muskelgruppen entlastet und Verspannungen vorbeugt. Auch wenn Stehen positive Auswirkungen hat, ist mehr Bewegung im Büro durch andere kleine Tätigkeiten möglich. 

    Bewegungspausen 

    Ideal ist es, die Mittagspause (und je nach Möglichkeit fünf Minuten jede Stunde) zu nutzen, um sich aktiv zu bewegen. Streck- und Dehnübungen sind besonders einfach am Schreibtisch auszuführen, da sie nicht viel Platz benötigen, den Rücken kräftigen und ganz einfach für mehr Bewegung im Büro sorgen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die im Büro vorhandenen Utensilien, wie den Bürostuhl oder die Aktentasche, zu Trainingsgeräten umzufunktionieren, um ein Büro-Workout einzulegen. 

    Den Arbeitsplatz dynamischer gestalten 

    Damit es einen Grund gibt, während dem Arbeiten zwischendurch aufzustehen und paar Schritte zu laufen, eignet sich eine dynamische Einrichtung des Arbeitsplatzes. Direkt am Schreibtisch befinden sich nur die Arbeitsmittel, die ständig Verwendung finden. Alles andere kann ruhig weiter weg liegen, damit es einen guten Grund gibt, sich bewegen zu müssen. Auch bietet sich die Zeit während dem Telefonieren dazu an, durch den Raum zu streifen, statt starr sitzen zu bleiben. 

    Die Treppen statt den Aufzug zu benutzen, und mit dem Rad zur Arbeit kommen, eine Bushaltestelle früher aussteigen oder das Auto etwas weiter weg zu parken, um das restliche Stück zur Arbeit zu laufen, tragen ebenso zu einer gesünderen Lebensweise bei. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden