Sobald es kalt und ungemütlich wird, geben viele Menschen ihren Vorsatz auf, den Sport durchzuziehen. Natürlich ist das Wetter oft regnerisch und der innere Schweinehund wird immer überzeugender. Allerdings gibt es so einige Vorteile, die eine Sporteinheit in der herbstlichen Jahreszeit mit sich bringt. Dabei gibt es natürlich ein paar Dinge zu beachten, damit die Gesundheit nicht zu kurz kommt.
Gründe, die für Sport im Herbst sprechen
Sport im Freien im Herbst bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Äußere Einflüsse wie Wind, Regen und Schnee können dazu beitragen, die Immunabwehr zu stärken, sodass der Körper besser in der Lage ist, Krankheitserreger abzuwehren. Auch fördert die kühle Luft im Herbst eine bessere Durchblutung und trägt zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus.
Ein weiterer Grund, im Herbst Sport zu machen ist, dass Outdoor-Aktivitäten zu einer Steigerung der Energie und der Freisetzung von Glückshormonen führen, was die Stimmungslage verbessert und Stress reduziert. Die unterschiedlichen Bedingungen und Witterungsverhältnisse beim Sport im Freien fördern zudem die Muskulatur und die Koordination. Schließlich bietet Outdoor-Sport im Herbst eine Vielzahl von Optionen. Die Vielseitigkeit des Outdoor-Sports im Herbst ermöglicht es jedem, die Vorteile dieser Jahreszeit zu genießen.
Das ist zu beachten
Auch wenn Sport im Herbst Vorteile mit sich bringt, ist die richtige Herangehensweise entscheidend. Die kalte Luft beispielsweise ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Wer draußen etwas unternimmt, sollte möglichst durch die Nase einatmen, da so die Luft erwärmt wird, bevor sie in die Lunge gelangt. Mit einer Atmung durch den Mund ist das Risiko von Halsschmerzen und einer Lungenentzündung deutlich höher.
Wenn es draußen kalt ist, sollten auch die Muskeln sich langsam erwärmen, bevor die herbstliche Sporteinlage so richtig beginnen kann. Sich vorab zu dehnen und warmzulaufen, nimmt auch nur etwa 15 Minuten in Anspruch, ist aber extrem wichtig. Nicht zu vergessen ist das Trinken, auch wenn der Durst bei kalter und trockener Luft nicht groß ist.
Bei der Kleidung eignet sich der Zwiebellook, sprich, das Tagen vieler Schichten übereinander. So kann die erste Schicht die Feuchtigkeit vom Körper nach außen transportieren, während die zweite warmhält und die dritte vor den Wettereinflüssen wie Regen und Wind schützt. Besonders die Hände, der Kopf und die Füße sollten warm bleiben, da dort der Körper am schnellsten Wärme verliert.
Das sind geeignete Outdoor-Aktivitäten
Der Herbst bietet eine breite Palette von Outdoor-Sportarten für jeden Geschmack. Ob Entspannung und Körperstärkung durch Yoga oder Pilates oder das Genießen der farbenfrohen Herbstlandschaft beim Wandern oder Walking, Ausdauersteigerung und Stressreduktion beim Joggen - der Herbst hat für alle Sportbegeisterten etwas zu bieten. In der kühlen Jahreszeit eignen sich auch Klettern oder Rad-, Inliner-, oder Skateboardfahren perfekt als sportliche Aktivitäten.