Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Tipps und Tricks fürs Festival – was darf nicht fehlen?

Freizeit

Tipps und Tricks fürs Festival – was darf nicht fehlen?

    • |
    • |
    Festivals können eine Herausforderungen sein. Gut, dass es Tipps für ein reibungsloses Festival gibt.
    Festivals können eine Herausforderungen sein. Gut, dass es Tipps für ein reibungsloses Festival gibt. Foto: Me studio

    Das Festivalwochenende startet – und man hat noch nicht gepackt. Schnell wirft man alles in eine Tasche und hofft gut ausgerüstet zu sein. Vor Ort merkt man, dass Tipps zum richtigen Packen nicht geschadet hätten, insbesondere wenn man zum ersten Mal eines besucht. Mit diesen Tipps steht dem Festivalsommer nichts mehr im Weg.

    1.      Festival Tipps für Anfänger

    Langjährige Festivalgängerinnen und Festivalgänger wissen, wie wichtig eine gute Ausstattung ist. Auch wenn man etwas tiefer in die Tasche greifen muss, lohnt sich ein wasserdichtes Zelt für das Festival. Es wäre schade, die Nacht über in einer Pfütze liegen zu müssen und am nächsten Tag schlecht gelaunt aufzuwachen. Eine Isolierdecke kann helfen, die Luftmatratze von unten her trocken zu halten.

    Die nächste Frage ist, welcher Schlafsack sich für das Festival eignet. Egal, wie warm die Tage sind, in den Nächten kann es sehr kalt werden. Ein dicker Schlafsack, der auch in kalten Temperaturen warmhält, ist essenziell. Zieht man zusätzlich Skiunterwäsche unter eine warme Jogginghose und einen Pullover, sollte man für die Nacht gerüstet sein.

    2.      Festival Tipps: Schlafen

    Nachdem man sich nun eine warme Umgebung geschaffen hat, kann man sich beruhigt schlafen legen. Wobei von Ruhe nicht die Rede sein kann, wenn man die noch laufende Musik im Ohr hat. Deswegen gehören Ohropax auf jedes Festival. Das schützt auch vor der Musik in der Früh, wenn die Campingnachbarn früher wach und laut sind.

    Alternativ eignet sich auch ein Gehörschutz für das Festival. Vielen ist dieses zu laut. Mit diesen Helfern schläft man nicht nur ruhiger, sondern schützt seine Ohren auch vor zu lauter Musik auf den Bühnen.

    3.      Festival Tipps: Hitze

    Es muss nicht zwingend kalt und regnerisch sein, das Gegenteil kann auch vorliegen. Dann ist es wichtig, sich einmal die Stunde mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 einzucremen. Oft vergisst man, dass man den ganzen Tag unter der Sonne verbringt und unterschätzt diese.

    Auch die Kopfhaut muss geschützt werden. Eine Cap oder ein Fischerhut sind nicht nur praktisch, sondern können auch ein witziges Festivalaccessoire sein. Die Kopfbedeckungs kann man auf den Toiletten auch nass machen, sodass der Kopf immer schön kühl bleibt. Ein weiterer Festival Tipp: ein Pavillon. So hat man immer Schatten und sitzt auf seinem mitgebrachten Campingstuhl nicht in der prallen Sonne.

    Viel Wasser trinken ist bei hohen Temperaturen ebenfalls sehr wichtig. Um nicht die vielen Wasserflaschen vom Parkplatz zum Campinggelände schleppen zu müssen, ist es ratsam, sich zuvor über die Möglichkeiten eines Wasserspenders zu informieren. Hat man vor Ort die Chance, sich Wasser in eine Flasche abzufüllen, nimmt man einfach eine Flasche mit. Praktisch sind solche, die man mit einem kleinen Karabiner leicht an seine Tasche hängen kann.

    4.      Festival Tipps: Das richtige Essen einpacken

    Ein Punkt, der vielen Leuten den Kopf zerbricht, ist die Frage, welches Essen man auf ein Festival mitnehmen soll. Da ein Festival bis zu vier Tage geht, gilt es, keine verderblichen Lebensmittel mitzunehmen. Fertiggerichte aus den Konserven sind der Favorit vieler Festivalbesucherinnen und Besucher. Nicht vergessen darf man einen Gaskocher, Dosenöffner und Geschirr.

    Knäckebrot, Reiswaffeln, Müsliriegel und Nüsse sind gute Energiequellen für Zwischendurch. Vitamine dürfen ebenfalls nicht fehlen, beispielsweise in Form von Äpfeln und Bananen für die nötige Energie. Brot mit Aufstrich und Gurke können einen ebenfalls erfrischen und gut in den Tag starten lassen.

    5.      Festival Tipps: Kleidung

    Bei der Festivalkleidung stellt sich zuerst die Frage, welche Schuhe für ein Festival geeignet sind. Es müssen bequeme Schuhe sein, beispielsweise Sneaker mit einer flachen Sohle, in denen man mehrere Stunden ohne Beschwerden stehen kann. Zudem sollten sie je nach Wetter vor Regen schützen. So lassen sich Gummistiefel stylisch mit einem Regenmantel kombinieren. Wenn kein Regen vorhergesagt ist, man aber auf Nummer sicher gehen möchte, kann man sich für schwarze Boots entscheiden. Die schützen nämlich nicht nur vor dem Schlamm, sondern sehen auch noch rockig aus. Für die Dusche und zum Entspannen tagsüber eignen sich Badeschlappen.

    Was die Oberkörperbekleidung angeht, ist ein „Zwiebelschalenlook“ empfehlenswert. Ein kurzes Top, mit Spitze oder gehäkelt, oder ein langes Kleid im Hippie- Style können gut mit einem Cardigan und einer Jeans- oder Lederjacke ergänzt werden. Band-Shirts sind ebenfalls ein beliebtes Kleidungsstück, das oftmals over-sized mit einer Jeans kombiniert wird. Der Blickfang ist das Make-Up. Hier sind einem keine Grenzen gesetzt. Ob Steinchen und Glitzer im Gesicht, in den Haaren oder auf dem Dekolleté, alles ist möglich.

    6.      Festival Tipps für Frauen

    Das Make-Up lässt man abends nicht auf der Haut, sondern schminkt sich trotz Müdigkeit ab, um Unreinheiten vorzubeugen. Mit Abschminktüchern geht das leicht, während man sich die Zähne putzt oder schon im Bett liegt. Für ein noch frischeres Gefühl packt man einen Waschlappen für die tägliche Katzenwäsche und Trockenshampoo mit ein.

    Ein weiteres Thema sind Festivals und die Periode. Manchmal fallen beide Dinge blöderweise auf dieselben Tage. Doch man muss nicht verzweifeln. Camping- und Festivalgelände haben neben Dixi-Toiletten häufig auch richtige Sanitäranlagen, sodass man auf hygienische Art seinen Tampon oder die Binde wechseln kann. Menstruationstassen und Periodenunterwäsche sind nur sinnvoll, wenn die Abreise kurz bevorsteht, da man ansonsten mehrere Tage lang keine Möglichkeit hat, diese Produkte zu waschen.

    7.      Festival Tipps gegen den Kater

    Bekanntlich wird auf Festivals etwas mehr Alkohol konsumiert als im normalen Alltag. Schnell verliert man den Überblick, wie viele Getränke man schon hatte und wacht am nächsten Tag mit einem Kater auf. Gemütlich ausschlafen und den Kater auskurieren geht auf einem vollen und lauten Campingplatz leider nicht, weswegen man schnell wieder fit werden muss.

    Wichtig sind dabei Elektrolyte. Diese gibt es in Form von Pulver zu kaufen und einzunehmen. Man kann sich allerdings auch ein Glas Gemüsebrühe machen und trinken. Salzige und fetthaltige Speisen entziehen dem Körper den Alkohol. Aber Vorsicht: Es wird auch Wasser entzogen. Deswegen muss man darauf achten, an diesen Tagen besonders viel zu trinken. Am besten keinen Alkohol.

    Die wichtigsten Tipps fürs Festival auf einen Blick:

    Was darf auf einem Festival nicht fehlen?

    • wasserdichtes Zelt, Schlafsack, Isolierdecke, Luftmatratze und Pumpe
    • Pavillon, Campingstuhl, Lampen (Taschenlampe)
    • Gummistiefel und Regenjacke
    • Sonnencreme und eine Kopfbedeckung
    • Gaskocher, Dosenöffner und Geschirr
    • Ohropax
    • Medikamentenbox

    Was ist gutes Essen für ein Festival?

    • Konserven
    • Brot, Riegel
    • Nüsse, Chips
    • Obst und Gemüse

    Wie viel Geld braucht man für ein Festival?

    • Oft bargeldlos (vorher informieren)
    • Kreditkarte/Visakarte
    • Ca. 50 Euro pro Tag
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden