Genau das macht den Gymnastikball zu einem außergewöhnlichen Sportgerät. Core-Trainer nutzen ihn, um die Körpermitte zu stabilisieren und zu stärken. Denn durch die Beweglichkeit des Balls ist der Körper gezwungen, die Balance zu halten. Der Impuls, nach links oder rechts zu korrigieren, kommt aus der Körpermitte. Übungen mit dem Ball trainieren so den gesamten Rumpf einschließlich der Schultern.
Ball statt Stuhl
Außerhalb des Trainings kommen Gymnastikbälle auch in Büros zum Einsatz. Wer bei der Arbeit viel sitzt, kann zwischendurch immer mal vom Stuhl auf den Ball umziehen und darauf wippen. „Diese Bewegung ist für den ganzen Körper gut. Die Organe werden bewegt, die Durchblutung gefördert und das Gehirn angeregt. (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Vorsorge.