Yoga wird jeden Tag beliebter. Immer mehr Menschen möchten mit den Übungen, die ursprünglich aus Indien stammen, beginnen. Damit gehören sie zu den mehr als 300 Millionen Menschen weltweit, die Yoga praktizieren.
Wer sich für Yoga interessiert, weiß oft nicht, wie man damit am besten beginnt. Videos im Internet, Kursangebote in fast jedem Ort und eine riesige Industrie, die Yoga-Produkte verkauft, können schnell für Überforderung sorgen. Amrita Annette Gaupp, Leiterin des Augsburger Yoga Vidya Zentrums, gibt Tipps für den Yoga-Einstieg.
Wie kann man Yoga lernen? – Augsburger Yogalehrerin gibt Tipps für Anfänger
- Einsteigerkurs: Die Yogalehrerin empfiehlt, einen Yogakurs für Einsteiger zu belegen. „Dort bekommt man die Basics an die Hand und kann Yoga kennenlernen. Es gibt tolle Sachen im Internet, aber es ist schon wichtig, Korrekturen zu bekommen“, so Gaupp. Bereits nach der ersten Yogastunde könne man einzelne Bestandteile zu Hause üben. Die Expertin ergänzt: „Und natürlich ist unser Ziel, die Menschen dahin zu bringen, dass sie irgendwann ohne Anleitung Yoga machen und sich selbst etwas Gutes tun können.“
- Fester Platz: „Wenn man Yoga zu Hause üben möchte, ist es gut, einen festen Platz zu haben“, erklärt Gaupp. „Eine schöne, aufgeräumte Ecke, die einen anlächelt, macht Lust auf Yoga. Man kann dort die Yogamatte immer liegen lassen, vielleicht noch eine Kerze, ein schönes Bild oder eine Blume dazustellen. Dann noch eine Decke und ein Yogakissen – und schon ist der Platz fertig.“
- Verbindlicher Termin: „Auch wenn man Yoga immer machen kann, hilft es, sich die Zeit als festen Termin in den Terminkalender einzuplanen“, rät die Yogalehrerin. Angehende Yogis nehmen sich so wirklich Zeit für Yoga und verschieben das Üben nicht.
- Keine hohen Ansprüche: „Am Anfang sollte man die Latte nicht zu hoch legen. Es ist besser, nur wenig zu machen und keine zu hohen Ansprüche an sich selbst zu stellen. Aber einfache Übungen, die in Erinnerung bleiben, kann man schon nach der ersten Stunde zu Hause nachmachen“, betont Gaupp. Dazu zählt die Leiterin des Augsburger Yoga Vidya Zentrums beispielsweise die Bauchatmung oder den Sonnengruß.
„Yoga hat großes Potenzial und führt zu einem verbesserten Körpergefühl, Leichtigkeit und Entspannung“, schwärmt Gaupp. Sie empfiehlt, sich am Anfang zuerst auf klassisches Yoga zu konzentrieren. „Das ist sehr klar, simpel, natürlich und überhaupt nicht kompliziert. Es hilft dabei, sich so anzunehmen, wie man ist, kann Spannungen auflösen und die Gesundheit verbessern. Denn es ist schon alles da, jede und jeder hat einen inneren Raum zur Verfügung, man muss ihn nur nutzen.“
Wie oft sollte man Yoga machen?
Viele Menschen, die erst seit Kurzem Yoga üben, fragen sich, wie oft sie Yoga machen sollten. Dazu kann die Yogalehrerin keine klare Antwort geben. „Natürlich ist einmal pro Woche besser als keinmal“, beruhigt Gaupp. „Als Neuling ist es auch gut, einmal pro Woche zu einem Kurs zu kommen, wenn es einem dann gefällt und man merkt, wie gut Yoga tut, macht man es automatisch öfter. Aber es ist natürlich auch möglich, nur einmal wöchentlich in einer Yogastunde reinzuschnuppern.“
Yoga nach einer Pause: Das empfiehlt die Augsburger Yogalehrerin Wiedereinsteigern
Auch wenn man eine längere Yoga-Pause eingelegt hat, soll man laut Gaupp einfach wieder starten. „Wer den Impuls dazu hat, kann sofort wieder anfangen“, sagt sie. Welchen Kurs in welcher Schwierigkeitsstufe man dann belegt, ist jeder Wiedereinsteigerin und jedem Wiedereinsteiger selbst überlassen.
„Ich denke, man kann sich da gut selbst einsortieren“, erklärt die Augsburger Yogini. Für Menschen, die beispielweise Rückenschmerzen haben oder sich selbst unfit fühlen, empfiehlt Gaupp einen Einsteigerkurs. „Wer fit ist und schon gute Grundkenntnisse im Yoga hat, kann schon bald einen Kurs für Mittelstufe oder Fortgeschrittene besuchen oder sogar eine Yoga Ausbildung machen.“
Amrita Annette Gaupp leitet das Yoga Vidya Zentrum in Augsburg. Der Einstieg in die 2-jährige Yoga Vidya Ausbildung 2023 in Augsburg ist noch bis Ende März möglich.