Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haut und Haare
Icon Pfeil nach unten

Natürlicher Sonnenschutz: Welcher Schatten ist am besten?

UV-Strahlung

Natürlicher Sonnenschutz: Welcher Schatten ist am besten?

    • |
    • |
    Im Sommer schützen schattige Plätzchen vor der UV-Strahlung. Doch an welchen Orten funktioniert das am besten?
    Im Sommer schützen schattige Plätzchen vor der UV-Strahlung. Doch an welchen Orten funktioniert das am besten?

    Kalte Getränke, Schwimmbäder und Eis: Sommer lässt sich auf die verschiedensten Arten genießen. Aber was tun, wenn die Sonne zu viel wird? Die einfachste Lösung: Ab in den Schatten. Denn natürlicher Sonnenschutz hilft besonders gut gegen schädliche UV-Strahlung. 

    Erholung im Gebäudeschatten 

    Gebäude bieten generell den Vorteil von beständigem Schatten: Häuser blockieren die Sonnenstrahlen effektiv und sorgen so für eine deutliche Abkühlung. Vor allem in städtischen Gebieten, wo Grünflächen als natürlicher Sonnenschutz rar sind, ist Gebäudeschatten oft die einzige Möglichkeit, der Sonne zu entkommen. 

    Zudem sorgen Gebäude oftmals für eine gute Temperaturregelung: Durch die Abschirmung von Sonnenstrahlen wird verhindert, dass sich die umliegenden Oberflächen, wie Straßen oder Hauswände, stark aufheizen, was bei diesen zu einer geringeren Hitzeabstrahlung führt. Das sorgt nicht nur für kühlere Aufenthaltsorte, sondern trägt ebenso zur allgemeinen Abkühlung der Umgebung bei. Jedoch gibt es auch Nachteile: Der Schatten von Gebäuden kann die Luftzirkulation beeinträchtigen, was besonders in dicht bebauten Gebieten zu einem Hitzestau führt. 

    Natürlicher Sonnenschutz von Bäumen und Co. 

    Egal ob Baum, Strauch oder sonstige Pflanzen: Der natürliche Sonnenschutz ist unter diesen Schattenspendern am besten garantiert. Die Blätter filtern dabei das Sonnenlicht und sorgen für einen angenehmen Schattenplatz. Ein weiterer Vorteil: An den Blättern der Bäume verdunstet Wasser. Dadurch wird der Umgebung Wärme entzogen – und die Luft innerhalb der Baumkrone wird kühler. Die kalte, schwere Luft sinkt ab und sorgt so für einen erfrischenden Schattenplatz. 

    Sonnenschutz To-go: Sonnenschirme 

    Sonnenschirme bieten eine flexible und mobile Lösung für den Schattenbedarf: Sie können an den unterschiedlichsten Orten aufgestellt werden und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, während sie die direkte Sonneneinstrahlung blockieren. Dabei bieten viele moderne Modelle UV-Schutz, was einen zusätzlichen gesundheitlichen Vorteil darstellt. 

    Allerdings bieten sie im Vergleich zu Gebäuden und Bäumen nur begrenzt Kühlung: Unter einem Sonnenschirm kann sich zudem schnell heiße Luft anstauen. Lüftungsschlitze an der Schirmspitze helfen beispielsweise dagegen. Somit lässt sich mit den verschiedenen Arten von Schatten und natürlichem Sonnenschutz, neben ausreichend Sonnencreme und der passenden Kleidung, die heiße Jahreszeit optimal ertragen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden