In erster Linie werden diese Produkte unterschiedlich regelmäßig angewendet, wie der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) erläutert. Die Spülung, oft auch Conditioner genannt, wird meist gleich nach dem Shampoo verwendet - viele machen das bei jeder Haarwäsche. Birgit Huber vom IKW rät genau dazu oder zum Einsatz nach jeder zweiten Wäsche. Denn oft ist das Haar nach dem Waschen rau. Der Conditioner bilde dann eine Art Schutzfilm, und das Haar lasse sich einfacher kämmen und frisieren.
Haarkur und Serum seltener anwenden als Spülung
Haarkuren werden im Gegensatz zu Spülungen seltener eingesetzt. Wie oft genau, hängt davon ab, wie strapaziert die Haare sind. Es gibt Produkte in verschiedenen Anwendungsformen und Intensitätsgraden, wie die Expertin erklärt. Die Auswahl hänge von den individuellen Bedürfnissen ab.
Haarpflege-Seren wiederum, auch als Konzentrate oder Intensivpflege bezeichnet, kommen eher sparsam und ganz gezielt zum Einsatz. Man verteilt das Serum im Haar, dort zieht es schnell ein. Es gibt zum Beispiel aromatische Massage-Seren, aber auch versiegelnde gegen Spliss. (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Wohlbefinden.