Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

intersana 2023: Künstlerin Sanna Lappe vom resonanzraum im Interview

Gesundheitsmesse in Augsburg

intersana 2023: Künstlerin Sanna Lappe vom resonanzraum im Interview

    • |
    • |
    Die Gründerinnen von resonanzraum v. l. n. r.: Kimberly Baden, Ann-Sophie Küchler, Britta Kröner, Sanna Lappe
    Die Gründerinnen von resonanzraum v. l. n. r.: Kimberly Baden, Ann-Sophie Küchler, Britta Kröner, Sanna Lappe Foto: resonanzraum

    Sanna Lappe, Kimberly Baden, Britta Kröner und Ann-Sophie Küchler haben 2021 die resonanzraum GbR gegründet. Mit ihrem Unternehmen kommen Sie vom 5. bis 7. Mai 2023 auf die Gesundheitsmesse intersana in Augsburg. Doch bevor es so weit ist, wollten wir die Gründerinnen und ihre Passion kennenlernen.

    Hallo Sanna, willkommen zum Interview. Gleich mal vorweg: Wir haben recherchiert. Das Wort Resonanz kommt vom lateinischen Wort für „widerhallen“. Im physikalischen und technischen Bereich bezeichnet der Begriff ein verstärktes Mitschwingen eines Systems, auf das zeitlich verändert eingewirkt wird. Der Resonanzraum ist ein Hohlraum, der die Resonanz verstärkt. Puh … Wirklich schlau, was sich hinter eurer resonanzraum GbR verbirgt, sind wir nicht. Bitte klär uns auf!

    Sanna Lappe: Meine Kolleginnen Kimberly Baden, Britta Kröner, Ann-Sophie Küchler und ich sind ausgebildete Künstlerinnen. Unser Ziel ist es, den stressigen Alltag und die Gesundheitsbranche mithilfe von Healing Art positiver zu gestalten. Mit hochwertiger Farbe bringen wir Elemente, Formen und Zeichnungen direkt auf Wand und Decke. Dabei sind die Motive und Farben immer Teil einer vorangegangenen individuellen Konzeption, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.

    Also was ganz Anderes! Du sprichst von „Healing Art“. Was können wir uns darunter vorstellen?

    Sanna: Kunst, die Gesundheit fördert.

    Healing Art für die Arztpraxis

    Hast du für unsere Leserinnen und Leser ein Beispiel?

    Sanna: Klar! Jeder kennt das Gefühl, in einem Arztzimmer zu sitzen und zu warten, umgeben von weißen Wänden und sterilen Gerätschaften, allein mit den eigenen Gedanken und Ängsten. In einer solch unangenehmen Situation will man doch nicht gegen eine weiße Wand starren müssen. Gestaltung berührt uns in allen Lebensbereichen, sie nimmt Einfluss auf unsere Wahrnehmung, unsere Stimmung und unser Empfinden. Mithilfe von farb- und formpsychologischen Erkenntnissen sowie Studien zu Themen wie Healing Environment oder Biophilic Design schaffen wir Wand- und Deckengestaltungen, die für eine positive Atmosphäre sorgen und auf andere Gedanken bringen – im Patientenzimmer als Ablenkung, im Flur zur Orientierung oder im Aufwachraum als entspannende Unterstützung.

    Warum liegt euch bei resonanzraum Healing Art so am Herzen?

    Sanna: Mit Healing Art fördern wir eine indirekte Gesundheitsförderung mit Kunst. Auch das Personal erfährt durch eine ansprechende Gestaltung weniger Stress und Krankheitstage werden verringert. Allein durch diese Veränderung der Atmosphäre minimieren wir stressbedingte Situationen. Doch nicht nur in der Gesundheitsbranche ist die mangelnde Gestaltung und somit das Fehlen von Sinnesreizen ein Problem.

    Weniger Stress durch Healing Art

    Das stimmt. Wo noch?

    Sanna: Ein großer Aspekt heutzutage ist Stress im Alltag, die gesundheitlichen Folgen davon sind längst bekannt. Der eigene Lebensstil hat Einfluss darauf, aber auch die Umgebung, in der man arbeitet und lebt. Wir gestalten mit Healing Art auch Arbeitsplätze und Wohnräume gesünder und vor allem stressreduzierender! Es gibt so unterschiedliche Orte, an denen man mit Stress konfrontiert wird oder sich eine anregende Gestaltung wünschen würde.

    {element0}

    Kannst du uns weitere Beispiele für Healing Art nennen?

    Sanna:

    Büros

    Kindertagesstätten

    Bildungseinrichtungen

    Pflegeheime

    Freizeiteinrichtungen

    Krankenhäuser

    Arztpraxen

    resonanzraum setzt Healing Art in Augsburg ein

    Ganz schön viele Orte für resonanzraum. Wo siehst du das Problem, warum ist das so?

    Sanna: Häufig hat man selbst keinen Einfluss auf das eigene Arbeitsumfeld. Daher appellieren wir besonders an jene, welche die Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und auch Kunden oder Patienten tragen. Eine positive Arbeitsumgebung hat heutzutage einen hohen Stellenwert und ist für viele ein Kriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Unsere Kunden profitieren jedoch nicht nur von der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und Kunden, sondern auch von der positiven Außenwirkung und einem klaren Alleinstellungsmerkmal.

    Klingt super! Wenn sich ein Unternehmen für euch entscheidet, wie geht es dann weiter?

    Sanna: Wir arbeiten im engen Austausch mit unseren Kunden, sowohl in der Konzeption als auch in der finalen Umsetzung. Dadurch können wir unsere individuellen Gestaltungen perfekt auf die Anforderungen des Ortes und der Menschen, die sich darin aufhalten, anpassen. Bevor es mit der Entwurfsphase losgeht, schauen wir uns die Räumlichkeiten an und sprechen mit den Leuten vor Ort. Denn die kennen sich am besten aus. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen und weiteren Studien, die den Zusammenhang von Gestaltung und Gesundheit darlegen, entwickeln wir ein Gestaltungskonzept. Auch bei der anschließenden Umsetzung ist es unser Wunsch, es unseren Kunden so angenehm und unkompliziert wie möglich zu machen. Eine Praxis an einem Wochenende in einen Wohlfühl-Ort zu verwandeln ist für uns kein Problem!

    Hast du auch Tipps für unsere Leserinnen und Leser, also Privatpersonen?

    Sanna: Kunst und Gestaltung haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Das sollte nicht unterschätzt oder gar vernachlässigt werden. Farben sind besonders wichtig. Der Mensch braucht Sinnesanreize, um das Gehirn zu fordern und gesund zu bleiben. Aufgrund einer Unterforderung des Gehirns und durch den Einfluss von Stress können Krankheiten wie Depressionen oder Burnout entstehen. Gestalten Sie Ihren Alltag also möglichst anregend und abwechslungsreich, um so die ganzheitliche Gesundheit zu fördern!

    resonanzraum auf der Gesundheitsmesse intersana 2023

    Wer neugierig ist, kann mit euch auf der intersana 2023 ins Gespräch kommen. Was erwartet Besucherinnen und Besucher an eurem Stand?

    Sanna: Auf der intersana 2023 werden wir den Besuchern zeigen, wie eine solche gesundheitsfördernde Gestaltung aussehen kann. Mit einer Live-Gestaltung an unserem Stand und einer VR-Brille können die Besucher sowohl im virtuellen Raum als auch vor Ort unsere Projekte miterleben. Außerdem werden wir Teil des Rahmenprogramms sein und einen Vortrag zum Thema Healing Art beisteuern. Natürlich beraten wir auch und beantworten Fragen rund ums Thema Kunst und Gesundheit.

    Wer nicht mehr bis zur intersana 2023 warten und mehr erfahren möchte, kann auf der Webseite von resonanzraum vorbeischauen. Dort gibt es viel Wissenswertes und Hintergrundinformationen zum Thema Healing Art, dem Unternehmen und aktuellen Projekten. Ebenso passiert einiges auf dem Instagram-Kanal „resonanzraum.art“. Dort berichten Sanna und ihre Kolleginnen dann auch live von der intersana 2023!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden