Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kinder und Familie
Icon Pfeil nach unten

Was tun, wenn die Scheidung im Raum steht?

Krisen bewältigen

Was tun, wenn die Scheidung im Raum steht?

    • |
    • |
    Eine Scheidung kann für die ganze Familie zur psychischen Belastung werden.
    Eine Scheidung kann für die ganze Familie zur psychischen Belastung werden. Foto: Andrii Zastrozhnov

    Die Bedürfnisse des Partners verstehen 

    Im stressigen Alltag vergisst man oft, auf die Bedürfnisse des Ehepartners einzugehen. Hier kann das Modell der „Fünf Sprachen der Liebe“ hilfreich sein. Laut diesem Modell hat jeder Mensch eine bevorzugte Art und Weise, Liebe auszudrücken und zu empfangen. Diese fünf „Sprachen“ sind: Berührungen, Worte der Zuneigung, liebevolle Geschenke, Hilfsbereitschaft und gemeinsame Zeit. Auch wenn das Modell eher zur Pseudowissenschaft zählt, kann es dennoch dabei helfen, besser zu verstehen, was der Partner braucht und wie man darauf eingehen kann

    Unabhängig vom Modell ist es immer wichtig, gemeinsame Zeit zu finden und diese auch zu priorisieren. Schon ein Abend im Monat, den man bewusst miteinander verbringt, kann helfen, die Beziehung zu stärken. Das muss nicht immer ein besonderes Event sein – auch ein entspannter Abend vor dem Fernseher kann viel bewirken. Dieses Konzept lässt sich übrigens auch leicht auf platonische Beziehungen übertragen. 

    Paartherapie als Chance 

    Um eine bröckelnde Beziehung zu retten, kann eine Paar- oder Einzeltherapie sehr hilfreich sein. Viele Probleme im Zusammenleben mit einer anderen Person entstehen oft aus tieferliegenden Konflikten, über die gesprochen werden muss. In einer Paartherapie haben beide Parteien die Möglichkeit, ihre Schwierigkeiten in einem geschützten Rahmen zu besprechen. Eine neutrale, professionelle Person kann dabei helfen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und die emotionalen Spannungen aus der Situation zu nehmen. Auch eine Einzeltherapie kann wertvoll sein. Es ist leicht, den eigenen Frust am Partner auszulassen. Eine Einzeltherapie bietet die Chance, persönliche Schwierigkeiten anzugehen und dadurch die Beziehung zu entlasten. 

    Kinder müssen die erste Priorität in einer Scheidung sein 

    Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass die Beziehung zerbricht und die Scheidung ansteht. In dieser langen und schwierigen Phase ist es wichtig, offen zu kommunizieren – besonders, wenn Kinder betroffen sind. Kinder haben ein Recht darauf, zu erfahren, wie ihre Zukunft aussehen wird. Es kann auch sinnvoll sein, ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Therapie zu machen. Oft machen sie sich selbst für das Scheitern der Ehe verantwortlich oder sind gestresst oder verängstigt, weil sie die Situation nicht verstehen. 

    Ein zentraler Punkt bei einer Scheidung mit Kindern ist das Sorgerecht. Wenn die Kinder bereits im Teenageralter sind, sollten sie in die Gespräche einbezogen werden. Letztendlich muss die Entscheidung jedoch von einem Gericht getroffen werden, das im Sinne des Kindeswohls handelt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden