Ehlers-Danlos-Syndrom Beim Ehlers-Danlos-Syndrom kann man die Finger „umbiegen“: Symptome und Behandlung „Kuck‘ mal, wie weit ich meinen Finger umbiegen kann!“ Dieser Satz stammt vor allem aus Kindermündern, wenn sich Spielkameraden und -kameradinnen gegenseitig ihre Beweglichkeit zeigen möchten. Hinter hoher Flexibilität – auch Hypermobilität genannt - kann sich (muss aber nicht!) das Ehlers-Danlos-Syndrom verbergen. Doch dafür gibt es noch weitere Symptome. Ronja Leimer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Anatomie der Gelenke Überblick über die verschiedenen Gelenktypen im Körper: Diese Infos sind wichtig für Ihre Gesundheit Handgelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk, Schultergelenk, Fußgelenk und Co. sind zwar alle Gelenke, allerdings handelt es sich um unterschiedliche Gelenkarten. Für mehr Gelenkgesundheit sollte man die Struktur seiner Gelenke kennen. Julia Paul Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückengesundheit Wie Sie Handtaschen rückenfreundlich tragen Immer mehr Männer setzen auf (Hand-)Taschen als Accessoire statt auf Rücksäcke – beim Sport wie im Business. Was viele dabei nicht ahnen: Das einseitige Tragen hat oft fatale Folgen für die Rückengesundheit. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewegung trotz Arthrose Arthrose? Künstliche Hüfte? Kein Grund, nicht mehr aktiv zu sein Unsere Knie- und Hüftgelenke machen unsere Bewegungen geschmeidig und federn mit ihrer Knorpelschicht jeden unserer Schritte ab. Gleichzeitig müssen sie starken Kräften, die bei Bewegungen entstehen, standhalten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachgefragt Wenn Wadenkrämpfe den Schlaf rauben: Hilft Magnesium wirklich? Bis zu 40 Prozent der Menschen leiden von Zeit zu Zeit unter einem Wadenkrampf. Warum Experten den Sinn von Magnesium-Einnahmen anzweifeln. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Muskelschwund Bloß nicht schonen: Gegen Muskelschwund kann man etwas tun Muskelschwund ist ein schleichender Prozess und er verläuft oft unbemerkt. Jetzt heißt es: aktiv werden und mit altersgerechtem Training gegensteuern. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heilwasser Osteoporose vorbeugen: Starke Wässer für starke Knochen Kann man seine Knochen mit Wasser stärken? Das hört sich vielleicht komisch an, doch viele Mineralstoffe aus natürlichen Mineral- und Heilwässern spielen eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iliosakralgelenk-Syndrom Probleme mit dem ISG? 3 Übungen, um die Rückenschmerzen zu behandeln Bei Schmerzen im Iliosakralgelenk spricht man auch vom ISG-Syndrom. Dieses kann von Verspannungen kommen. Wie Sie mit Übungen die Beweglichkeit verbessern und akute Beschwerden beseitigen können... iFuse-Implantat Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach dem Sport Was hilft gegen Muskelkater? Nicht übertreiben! Wenn die Muskeln einen "Kater" haben, ist an intensiven Sport nicht zu denken. Ein Experte erklärt, was ihnen dann gut tut - und worauf man lieber verzichtet. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Übungen für ein stabiles Sprunggelenk 5 Übungen für ein starkes Sprunggelenk: So beugen Sie Verletzungen vor Unser Sprunggelenk spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität und Mobilität des Körpers. Stabilisationsübungen helfen dabei, Verletzungen effektiv vorzubeugen. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückenschmerzen Schmerzen im Steißbein: Oft helfen schon diese einfachen Mittel Von Verletzungen oder Muskelverspannungen bis hin zur Schwangerschaft – ein schmerzendes Steißbein kann zahlreiche Gründe haben. Meist sorgen schon einfache Mittel für Besserung. Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faszien Training Faszien-Training: Wie es bei Schmerzen und Verspannungen hilft Um das Faszien-Training mit der Kunststoffrolle gab es vor nicht allzu langer Zeit einen großen Hype. Doch auch wenn dieser bereits wieder etwas abgeflacht ist, sind die Übungen mit der Kunststoffrolle hilfreich, um Schmerzen und Verspannungen im Körper zu lösen und Verletzungen vorzubeugen. Jule Zander Icon Favorit Icon Favorit speichern
Osteopathie Was steckt hinter dem Begriff Osteopathie? Anhand von manuellen Techniken soll die Osteopathie die Selbstheilungskräfte fördern und körperliche Schmerzen lindern. Aber was steckt hinter der Therapieform und wie funktioniert sie genau? Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handgesundheit So beugt man einem Handydaumen vor Autsch, es zieht schmerzhaft auf der Daumenseite des Handgelenks beim Tippen auf dem Smartphone? Dann kann ein so genannter Handydaumen die Ursache sein. Hier sind Tipps, wie man ihm vorbeugt. Brigitte Fregin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückenschmerzen Was tun bei einem Hexenschuss? Eine falsche Bewegung – und schon ist es passiert. Man hat einen Hexenschuss und damit echt fiese Rückenschmerzen. Fünf Tipps, die wirklich helfen. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gelenkverletzungen Verletzungen mit Gelenkschmerzen: Verstauchung, Zerrung, Verrenkung & Co. Gelenkverletzungen sind eine der häufigsten Sportverletzungen. Welche Verletzung inwiefern die Gelenke betrifft, welche Risiken du vermeiden solltest und was du im Verletzungsfall tun kannst… Julia Paul Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sportmedizin Gelenke beugen Verletzungen vor – wenn sie gesund sind Nur dank unserer Gelenke können wir uns bewegen und Sport treiben, ohne uns ständig zu verletzen. Umso wichtiger ist die Gelenkgesundheit von Sportlerinnen und Sportlern. Gelenkverletzungen verdeutlichen die Auswirkungen. Julia Paul Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skoliose Ursachen und Symptome bei Wirbelsäulenkrümmung Skoliose ist eine unsichtbare Herausforderung der Wirbelsäule. Ein Blick hinter die Kulissen einer weitverbreiteten und oft unterschätzten Erkrankung. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußgesundheit Gesunder Rücken und Gelenke durch barfuß laufen Wer öfter mal die Schuhe weglässt und barfuß durch die Welt läuft, tut seinem Körper und der Gesundheit gutes. Jedoch muss man die Füße erst an den neuen Zustand gewöhnen. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eiweiß in der Ernährung Was leisten Proteine für den Muskelaufbau? Proteine sind neben Fetten und Kohlenhydraten ein Hauptnährstoff und tragen bekanntermaßen zum Muskelaufbau und damit zur Fitness bei. Doch muss man dafür täglich Fleisch essen? Birgit Waldmann mit tmn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Praktisch und manchmal notwendig Gesundheitsprodukte erleichtern das Leben Ob Gehstock, Rollator, Stützstrümpfe, Alltagshilfen oder Kniebandagen – das Angebot medizinischer Hilfsmittel in Sanitätshäusern und im Handel wächst. Dabei gibt es ganz verschiedene Zielgruppen. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sonografie zur Behandlung Karpaltunnelsyndrom: Operieren oder nicht? Ultraschall gibt Antwort Petra S. aus Augsburg hat morgens häufig taube und eingeschlafene Hände. Ihr Arzt hat bei ihr das Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert. Soll sie sich operieren lassen? Icon Favorit Icon Favorit speichern
14.03.22 Expertin aus Augsburg gibt Tipps Tag der Rückengesundheit: So können Sie Schmerzen vorbeugen
01.03.22 Tipps und Tricks bei Beschwerden im Rücken Rückenschmerzen mit konservativen Maßnahmen lösen
Verspannungen Was tun, wenn der Nacken schmerzt? Angespannte Körperhaltung bei der Schreibtischarbeit, eine falsche Schlafposition oder Stress – die Liste möglicher Ursachen für Verspannungen im Nackenbereich ist lang. Um die Beschwerden zu lindern, kann man einiges tun. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beschwerden und Schmerzen Unbeschwert auf Reisen gehen Dauerhafte oder immer wiederkehrende Schmerzen gehören für rund 13 Millionen Deutsche zum quälenden Alltag. Aus Angst vor Komplikationen oder einer Verschlimmerung der Beschwerden meiden viele Betroffene Reisen oder längere Touren. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Muskelaufbau Hanteln oder Training am Gerät? Auf dem Weg zu mehr Kraft oder einem definierten Körper gibt es diverse Hilfsmittel. Welches das Richtige ist, hängt maßgeblich von der eigenen Trainingserfahrung ab. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Muskulatur Kampf dem Wadenkrampf Mehr als 2,8 Millionen Deutsche kennen die plötzlichen Schmerzen in den Waden, die sie nachts ohne Vorwarnung aus dem Schlaf reißen. Manchmal dauern die Krämpfe mehrere Minuten lang oder die Beschwerden machen sich sogar bis in den Tag hinein bemerkbar. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewegung gegen Schmerzen Warum Outdoor-Sport gerade bei Gelenkschmerz guttut Sport tut jedem gut. Vor allem, wenn die Sonne scheint, zieht es die Menschen unwiderstehlich nach draußen in die grüne Natur. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gartenarbeit kennt keine Jahreszeit So kommen Sie schmerzfrei durch den Herbst und Winter Man genießt ihn hauptsächlich im Frühling und Sommer – aber das heißt nicht, dass im Herbst und Winter keine Arbeit anfällt. Die Rede ist vom Garten. Denn egal ob Gemüse ernten, Laub rechen oder Möbel verstauen: Es gibt immer etwas zu tun. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewegung und alternative Therapien Das hilft bei Gelenkschmerzen Warum Outdoor-Sport gerade bei Gelenkschmerz gut tut. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Nackenschmerzen: Das richtige Kissen hilft Leiden Sie morgens oftmals an Verspannungen im Hals- und Nackenbereich? Wenn ja, dann sollten Sie schnellstens Ihr Kopfkissen wechseln. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückenschmerz Wann sind Röntgen, CT und MRT nötig? Rund 85 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen an einen Orthopäden Was tun, wenn das Knie schmerzt Plötzlich zwickt’s im Knie: Die Schmerzen werden immer stärker und hören nicht mehr auf. Welche Behandlungsmethoden es gibt, erklärt Dr. Matthias Teufel von den Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen. Maximilian Czysz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der „Holländische Griff“ So schützt man beim Aussteigen Radler und Fußgänger Autofahrer verursachen beim Öffnen der Autotür immer wieder Unfälle mit Radfahrern. Diese gefährlichen Dooring-Unfälle, die häufig zu Knochenbrüchen und schweren Kopfverletzungen führen, lassen sich jedoch ganz einfach vermeiden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorsorge in jungen Jahren: Gesunde Knochen bis ins hohe Alter Vorbeugung in jungen Jahren ist wichtig. Doch auch wer bereits erkrankt ist, kann seine Knochen stärken und die Beschwerden lindern. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Übungen Knieverletzungen kann man vorbeugen Verletzungen am vorderen Kreuzband zwingen Sportler häufig zu monatelangen Ruhepausen mit Operationen und Reha. Das kann man vermeiden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach dem Sport Sauna gegen Muskelkater Ein Gang in die Sauna nach dem Sport kann dem Körper beim Regenerieren helfen. Das gilt allerdings nur, wenn das Training moderat war. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gymnastik Straffe Muskeln und gute Haltung mit Pilates Knackiger Po, flacher Bauch, Schönheit – die Buchtitel zum Thema Pilates versprechen vieles. Doch dahinter steckt viel Arbeit, sagt Michaela Bimbi-Dresp, Trainerin und Autorin. Cornelia Wolter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was geschieht bei der Chiropraktik? Hilfe gegen Verspannungen Aufrichten fällt schwer, Bücken geht gar nicht und im unteren Rücken tut es höllisch weh. Derartige Beschwerden deuten oft auf einen Hexenschuss hin. Lindern lassen sich solche Symptome in vielen Fällen durch Chirotherapie. Sabine Meuter Icon Favorit Icon Favorit speichern