Startseite
Icon Pfeil nach unten
Naturheilkunde
Icon Pfeil nach unten

Zähne aufhellen – welche Hausmittel wirklich helfen

Zahnpflege

Zähne aufhellen – welche Hausmittel wirklich helfen

    • |
    • |
    Strahlend weiße Zähne - das wünschen sich viele. Mit diesen Hausmitteln kommt man diesem Traum auf natürliche Weise etwas näher.
    Strahlend weiße Zähne - das wünschen sich viele. Mit diesen Hausmitteln kommt man diesem Traum auf natürliche Weise etwas näher. Foto: wayhome.studio, stock.adobe.com

    Zähne aufhellen ohne Zahnarzt – geht das? Die Antwort ist ja. Aber was hilft, um Zähne aufzuhellen? Tatsächlich gibt es mehrere Lebens- und Hausmittel, die die Zähne aufhellen können. Hier ist ein Überblick mit allen wichtigen Fakten rund um weißere Zähne.

    Welche Lebensmittel verfärben die Zähne?

    • Kaffee
    • Kakao
    • Tee (z.B. schwarzer und grüner Tee)
    • Softdrinks (z.B. Cola und Fanta)
    • Rotwein und Weißwein
    • Säurehaltiges Obst (z.B. Beeren)
    • Gewürze (z.B. Curry und Safran)
    • Nikotin

    Was hilft die Zähne zu Hause aufzuhellen?

    Lebensmittel die Zähne aufhellen:

    • Hartkäse
    • Salbei
    • Äpfel
    • Kohl

    Zähne aufhellen mit Bananenschalen: Zähne lassen sich ganz einfach mit Hilfe von Bananenschalen aufhellen. Man reibt mit der Innenseite der Schale über die Zähne, bis diese mit einer Paste bedeckt sind. Diese lässt man ca. 10 Minuten einwirken. Idealerweise berühren die Lippen die Zähne in dieser Zeit nicht.

    Zähne aufhellen mit Orangenschalen: Hier ist das Prinzip ein ähnliches. Wichtig ist nur, dass die Einwirkzeit nur 2 Minuten beträgt.

    Zähne aufhellen mit Kurkuma: Das Zähneputzen mit Kurkuma kann die Zähne weißer machen. Hier verwendet man am besten eine andere Zahnbürste als für das normale Putzen, sodass das Kurkumapulver nur eine Bürste verfärbt. Das Kauen auf einer Kurkumawurzel fördert ebenfalls weiße Zähne.

    Zähne aufhellen mit Kokosöl: Für ein noch besseres Ergebnis kann man das Kurkumapulver auch mit Kokosöl zu einer Paste mischen und die Zähne damit putzen. Generell macht das Zähneputzen mit Kokosöl die Zähne heller. Man kann mit dem Öl auch täglich 10 bis 15 Minuten lang seinen Mund ausspülen.

    Was man beim Zähne aufhellen mit Hausmitteln vermeiden sollte

    Zähne aufhellen mit Natron: Das Zähneputzen mit Natron hat zwar einen schnellen aufhellenden Effekt, aber im Nachgang schwerwiegende Folgen. Denn Natron entfernt nicht nur Verfärbungen, sondern auch den Zahnschmelz, welcher unsere Zähne vor externen Einflüssen wie Wärme und Kälte schützt. Schon eine einmalige Anwendung hinterlässt Schäden, weswegen vom Zähne aufhellen mit Natron abgeraten wird.

    Zähne aufhellen mit Zitronensäure: Oft hört man auch, dass Zitronensäure die Zähne weißer machen soll. Gerade in Kombination mit Natron ist sie sehr beliebt. Dies schadet den Zähnen allerdings nur noch mehr, da die Säure die Zähne noch aggressiver angreift und den Zahnschmelz stärker negativ beeinflusst.

    Zähne aufhellen mit Erdbeeren: Das gilt für Erdbeeren. Eine Erdbeerpaste hellt die Zähne zwar auch, jedoch ist auch die hier enthaltene Säure schädlich für den Zahnschmelz. Am besten isst man die Früchte und fördert seine Gesundheit somit auf eine andere Art. Zum Zähne aufhellen greift man doch lieber zu unschädlichem Kokosöl oder Kurkuma.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden