Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Das packe ich beim Wandern ins Erste-Hilfe-Set

Notfall-Set beim Wandern

Das packe ich beim Wandern ins Erste-Hilfe-Set

    • |
    • |
    Das packe ich beim Wandern ins Erste-Hilfe-Set
    Das packe ich beim Wandern ins Erste-Hilfe-Set

    Autsch - schnell ist man beim Wandern gestolpert, fällt und schürft sich die Haut auf. Oder man läuft sich eine Blase. Deshalb ist es wichtig, für den Notfall gerüstet zu sein und ein Erste-Hilfe-Set einzupacken.

    Erste-Hilfe-Ausrüstung, die Du beim Wandern oder Trekking einpacken solltest

    Desinfektionsmittel: Desinfektionsmittel wie Alkoholtupfer oder Desinfektionsspray sollte man dabei haben, um Wunden reinigen zu können und so Infektionen zu verhindern.

    Verbandsmaterial: Packe verschiedene Größen von sterilen Wundverbänden ein. Diese sind wichtig, um im Fall des Falles Wunden abzudecken und Blutungen zu stoppen. Dazu gehören:

    • Verbandpäckchen mit nichthaftenden Kompressen
    • Mullbinden
    • Pflaster
    • steriles Verbandmaterial
    • Blasenpflaster

    {element0}

    Medikamente: Gängige Schmerzmittel aus der Apotheke können bei Kopfschmerzen, Muskelkater oder leichten Verletzungen helfen. Dabei solltest Du aber unbedingt die Dosierungsempfehlungen beachten. Ratsam ist auch, eine Wundsalbe oder Vaseline einzupacken. Außerdem sollte man einen kleinen Vorrat an persönlichen Medikamenten dabei haben, wenn man diese regelmäßig einnehmen muss.

    Rettungsdecke: Eine Rettungsdecke ist leicht und kompakt und kann bei Unterkühlung oder Schock helfen, indem sie den Körper vor Wärmeverlust, aber auch vor Feuchtigkeit zum Beispiel wenn man auf dem Boden liegt, schützt.

    Einweghandschuhe: Wenn man Wunden behandelt ist es ratsam, Einweghandschuhe zu tragen, um sich selbst und andere vor Infektionen zu schützen, insbesondere beim Umgang mit Blut oder Körperflüssigkeiten.

    Pinzette: Eine Pinzette kann nützlich sein, um kleine Fremdkörper wie Dornen oder Splitter aus der Haut zu entfernen.

    Zeckenzange: Da Zecken in einigen Wandergebieten vorkommen können, ist es ratsam, eine Zeckenzange mitzunehmen, um im Fall des Falles Zecken sicher entfernen zu können.

    {element1}

    Dreiecktuch: Ein Dreiecktuch kann als Schlinge für verletzte Arme oder als improvisierte Bandage verwendet werden.

    Schere: Eine Schere ist hilfreich, um Kleidung im Notfall durchtrennen zu können, Verbandsmaterial entsprechend zuzuschneiden oder Verbände anzupassen.

    Klebeband: Eine Rolle Leukoplast/Tape kann hilfreich sein.

    Signalpfeife: Eine Pfeife, als Signalgeber kann im Notfall helfen, um auf sich aufmerksam zu machen.

    Notfallkontakte und Erste-Hilfe-Anleitung: Trage eine Liste mit wichtigen Notfallkontakten bei Dir, einschließlich der Nummer des örtlichen Rettungsdienstes. Eine kompakte Erste-Hilfe-Anleitung, etwa zu stabilen Seitenlage oder Beatmung, kann ebenfalls nützlich sein.
    Zu allem empfiehlt es sich, dass man sich über die spezifischen Anforderungen seines Wandergebiets informiert.

    Packt man diese Dinge in seinen Rucksack, ist man im Notfall gerüstet und kann schnell handeln und so oft Schlimmeres verhindern. Auf zum Wandern und stets einen guten Schutzengel!

    Worauf es beim Wandern noch ankommt:

    {element2}

    {element3}

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden