Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Der Berg ruft: Wandern mit der Augsburger Content Creatorin Anni Götze

Outdoor-Erlebnisse

Der Berg ruft: Wandern mit der Augsburger Content Creatorin Anni Götze

    • |
    • |
    Der Berg ruft: Wandern mit der Augsburger Content Creatorin Anni Götze
    Der Berg ruft: Wandern mit der Augsburger Content Creatorin Anni Götze

    Die Einblicke auf Anni Götzes Instagram-Kanal @anniigoetze verzaubern durch magisches Licht, sagenhafte Bergpanoramen und wunderschöne Naturschauspiele. Die 36 Jahre alte Augsburgerin nimmt ihre 34,6 Tausend Followerinnen und Follower (Stand: Oktober 2022) täglich mit in ihren Alltag.

    Neben ihrer Passion zu ihrem Beruf als Grundschullehrerin schlägt Annis Herz für die Natur. Regelmäßig zieht es sie in die Berge. Ihre Wanderungen führen sie durch die ganze Region – mit dabei hat sie immer ihre Kamera oder das Handy, um die schönsten Orte zu dokumentieren. Im Interview erzählt Anni, warum sie so Outdoor-begeistert ist, und was ihr auf keinen Fall in eurem Rucksack vergessen solltet.

    undefined

    Anni, du bist regelmäßig in den Bergen unterwegs. Wie kam es, dass du Instagram für dich entdeckt hast?

    Anni: Als meine Tochter Lotta ein halbes Jahr alt war, habe ich nach Alternativen gesucht, was ich mit ihr unternehmen könnte. Fotografie hat mich schon immer interessiert und als ich die ersten Male die wunderschöne Natur in den Bergen gesehen hatte, dachte ich mir, warum ich diese Einblicke nicht teilen sollte. So entstand mein Account auf Instagram.

    Warst du schon immer Outdoor-begeistert?

    Anni: Als kleines Kind waren wir immer im Winter in den Bergen und sind aktiv Ski gefahren. Das mache ich auch heute noch gerne. Im Sommer fehlte mir dann ein Hobby, das ich mit Kleinkind gut in den Alltag einbinden konnte. Das Wandern ist für mich ein Ausgleich und eine Möglichkeit, mich sportlich zu betätigen. Wenn ich ohne meine Kinder unterwegs bin, gehe ich auch auf Klettersteige oder mache bei einem Trailrun (Langstreckenlauf abseits asphaltierter Straßen) mit.

    Sicher unterwegs: Wandertipps der Content Creatorin Anni Götze 

    Wie planst du eine Wanderung vor?

    Anni: Die Vorbereitung ist das A und O – besonders, wenn man neu mit dem Wandern starten möchte. Ich informiere mich über das Internet und Apps, vergleiche mehrere Quellen, da jeder Mensch einen anderen Fitnessstand und Kondition besitzt. Was für den einen leicht zu bewältigen ist, ist für den anderen eine gewaltige Herausforderung. Deshalb gebe ich selbst auch ungern Tipps zu Routen, da es immer zu der Leistung der jeweiligen Person passen muss. Oft nutze ich auch Wanderbücher, die meist recht verlässlich sind, um eine passende Route herauszusuchen.

    Ebenso essenziell ist auch die Wettervorhersage. Da muss man arg darauf achten und das ist fast noch wichtiger als die Route. Denn gerät man auf dem Berg in ein Unwetter, kann es schnell gefährlich werden.

    undefined

    Und was darf bei dir im Wanderrucksack nie fehlen?

    Anni: Was ich absolut immer dabeihabe, ist ausreichend zu trinken. Es gibt Strecken, auf denen man keine Hütte zur Einkehr hat, da ist genügend Flüssigkeit enorm wichtig. Zudem habe ich kleine Riegel und Obst dabei, um auch mal ein paar Stunden überbrücken zu können, falls etwas passiert. Dann kommt noch Regenschutz für mich und meinen Rucksack dazu.

    Wie wichtig ist eine gute Ausrüstung?

    Anni: Auch das ist ein wichtiger Punkt. Gerade bei den Schuhen sollte man deshalb nicht sparen. Läuft man sich Blasen oder drückt der Schuh, kann einem das die Tour schnell vermiesen. Bei Wanderschuhen sollte auf ein gescheites Profil geachtet werden. Wenn es bergaufwärts oder abwärts geht, läuft es sich so wesentlich leichter.

    Du bist jede zweite Woche in den Bergen. Wie wirken sich deine Aufstiege auf dich aus?

    Anni: Man ist einfach komplett weg aus der Gesellschaft und von jeglichem Stress sowie Problemen, die der Alltag mit sich bringt. Ich fühle mich so, als würde ich die Welt von oben, also vom Himmel aus, betrachten. Ich vergesse alles um mich herum und komme mir frei wie ein Vogel vor.

    Wandern in Bayerisch-Schwaben: Unterwegs mit der Augsburgerin Anni Götze

    Bemerkst du körperliche Veränderungen durch das Wandern?

    Anni: Oh ja! Gerade wenn ich in den Ferien beispielsweise mehr unterwegs bin, merke ich, wie ich von Wanderung zu Wanderung fitter werden. So geht es mir auch, wenn ich nach der Winterpause wieder starte. Am Anfang ist es immer wieder anstrengender als zum Ende der Saison. Deshalb auch mein Rat an alle Anfänger, dass man sich von den ersten Wanderungen nicht demotivieren lassen sollte. Die Kondition kommt mit der Praxis.

    undefined

    Auch wenn du keine besonderen Routen empfehlen möchtest, hast du trotzdem Tipps für unsere Leserinnen und Leser?

    Anni: Gerade für Anfänger fallen wir zwei besonders schöne Touren ein. In Garmisch kann man vom Bahnhof zur Eckbauerbahn wandern. Mit der Gondel geht es nach oben zur Bergstation, hier kann man in einem Gasthof einkehren. Von da aus geht es zu Fuß zur Partnachklamm und dann wieder zurück. Der Ausblick vom Berg ist wunderschön und auch die Strecke durch die Klamm ist immer wieder beeindruckend. Über diese Tour habe ich mit der DB Regio Bayern ein Ausflugsvideo gedreht, das ich wirklich empfehlen kann.

    Anni auf Ausflugstour – zum Video!

    Eine weitere schöne Route liegt in Oberstdorf. Mit der Nebelhornbahn kann man zur Station Höfatsblick fahren. Von dort aus läuft man ungefähr 20 Minuten einen normalen Spazierweg zum Seealpsee. Der Ausblick ist sehr schön und diese Strecke schaffen junge und alte Outdoorfans.

    Wer noch ein wenig weiter laufen möchte, kann die Strecke erweitern. Man läuft in Richtung See runter und kommt zu einer kleinen Alm.

    Wer noch auf der Suche nach seiner Motivation ist, bekommt diese im Interview mit Fitnessclubbetreiber Max Löw.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden