Dass die Deutsche Nationalmannschaft nach dem Spiel gern in die Eistonne steigt, ist spätestens seit dem Turnier in Brasilien bekannt. Und wer gesund und fit bleiben will, sucht nach Methoden, um Muskelbeschwerden effektiv zu lindern und möglichen Überlastungen vorzubeugen. Ein probates Mittel ist dabei das genaue Gegenteil von Kälte: die Wärmeanwendung in speziellen Infrarotkabinen. Gerade bei Hochleistungssportlern aber auch bei aktiven Privatpersonen ist die Infrarotkabine eine gefragte Methode, die sich positiv auf die Regeneration auswirkt. Auch das Verletzungsrisiko (z. B. Zerrungen) kann reduziert werden: durch ein gezieltes, passives Vorwärmen des Körpers vor dem spezifischen Aufwärmtraining.
"Da durch die Wärme der Infrarotkabinen eine Tiefenwirkung bis in die unteren Hautschichten entsteht, führt das zu einer besonderen Entspannung der Muskulatur. Gerade auch bei Rückenbeschwerden, ist die Behandlung zu empfehlen", erklärt Reinhold Schreiber, Inhaber des Saunapark Bobingen bei Augsburg.
Infrarotkabine: Erweiterung der Gefäße
Der Körper reagiert auf Wärme mit der Erweiterung der Gefäße. Durch die gestiegene Durchblutung und die erhöhte Gewebetemperatur wird der Gewebestoffwechsel zudem verbessert. Das hat auch Vorteile nach dem Sport: "Hat man ein anstrengendes Fitnesstraining oder eine lange Laufeinheit hinter sich gebracht, sorgt die Wärme der Infrarotkabine für eine gute Durchblutung. Das hilft dem Körper bei der Regeneration und lockert Verspannungen" sagt Schreiber, der auch Teil des Prüfungsvorsitz des Deutschen Sauna-Bunds ist.
Bei dem Lehrgang zum Saunameister lernen die Prüflinge unter anderem auch die Wirkungsweise von Infrarotkabinen kennen. "Im Gegensatz zur Sauna, die die Körpertemperatur um ein Prozent erhöht, geht die Infrarotwärme tief in die Muskulatur und regt die Wärmeproduktion von innen an", weis der Inhaber des Saunapark Bobingen.
Der Aufenthalt in einer Infrarot-Wärmekabine unterstützt außerdem auch die Selbstheilungskräfte des Körpers, dient der tiefen Entspannung von Körper und Geist und ist gleichzeitig Gesundheitsvorsorge.
Gesundheitliche Vorteile für jedermann
Diese gesundheitlichen Vorteile sind jedoch nicht nur für Spitzensportler sondern für jedermann relevant. Um diese effektiv zu nutzen, muss die Infrarotkabine aber in häufiger Regelmäßigkeit besucht werden, und die Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Kabine sind daher hoch. Verbraucher können eine qualitätsgeprüfte Infrarot-Wärmekabine auf einen Blick am RAL-Zeichen erkennen. Die Infrarot-Wärmekabinen der Hersteller, die das Gütezeichen tragen, entsprechen dem hohen Stand der Technik. (mit akz-o)