Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Stand-Up-Paddling in Augsburg und Tipps für Einsteigende

Wassersport

Stand-Up-Paddling in Augsburg und Tipps für Einsteigende

    • |
    • |
    Stand-Up-Paddling in Augsburg und Tipps für Einsteigende
    Stand-Up-Paddling in Augsburg und Tipps für Einsteigende

    Wer im Sommer am See nicht nur auf der faulen Haut liegen möchte, sollte diesen Trend ausprobieren: Stand-Up-Paddling. Hierbei lässt sich auf einem Board stehend („Stand-Up“) von der Seeseite der Ausblick genießen und ganz nebenbei werden Ausdauer und Balance trainiert. Voran geht es mit einem Paddle in der Hand.

    SUP: Was kann der Sport?

    Woher ihr die richtige Ausrüstung bekommt, worauf ihr bei dem Wassersport achten müsst und wo es SUP-Anlaufstellen in und um Augsburg gibt, erfahrt ihr hier:

    Tipps für SUP-Anfänger und Anfängerinnen

    • Ausrüstung und Kosten

    Ein Stand-Up-Paddle Board ist mit rund 300 Euro eine Investition, über die ihr nachdenken könnt, wenn ihr den Sport regelmäßig macht. Für Einsteigende empfiehlt es sich, Board und Paddle auszuleihen. Das geht an vielen Seen bei entsprechenden Anlaufstellen. Eine Stunde Leihgebühr beginnt bei 10 Euro. Häufig wird die Ausrüstung für einen Urlaub sogar tage- und wochenweise vermietet.

    •  Kleidung

    Das ist ein Vorteil an SUP: Über das Outfit muss man sich keine Gedanken machen. Es reicht die normale Badebekleidung aus. Wer will, kann sich aber natürlich einen Neopren-Anzug mit ausleihen.

    •  Wohin mit den Habseligkeiten?

    Die Frage aller Fragen: Wohin mit den Wertsachen, wenn man mitten im Wasser auf einem Board steht? Hierfür haben sich schlaue Köpfe etwas ausgedacht. Es gibt Rucksäcke, die wasserdicht sind. Wer seine Habseligkeiten also nicht allein am Ufer lassen möchte, kann diese ganz einfach auf sein Board schnallen. Sogenannte „Rolltop-Rucksäcke“ gibt es ab 50 Euro zu kaufen.

    •  Körperhaltung

    Mit der richtigen Körperhaltung fällt das Stehen auf dem Brett leichter. Wer die Beine schulterbreit auseinander stellt und dabei leicht in die Knie geht, hält das Gleichgewicht.

    •  Sonnenschutz

    Das Wasser reflektiert die UV-Strahlung und somit sind SUP-Sportler und Sportlerinnen für einen Sonnenbrand gefährdet. Deshalb vorher unbedingt mit ausreichend Sonnenschutz eincremen. Auch die Augen sollten mit einer gutsitzenden Sonnenbrille geschützt werden.

     Wo kann man SUP in Augsburg & Umgebung machen?

    • Friedberger See

    An der Tauchstation am Friedberger See gibt es die Ausrüstung von 30 Minuten bis zu einem Tag auszuleihen.

    •  Mandichosee

    Hier gibt es ein Wassersportzentrum, bei welchem ihr Board und Paddel für 13 Euro pro Stunde bekommt.

    •  Kuhsee, Ilsesee, Autobahnsee

    SUP ist an den drei Seen aus Sicherheitsgründen nur außerhalb der Badesaison erlaubt. Leihzentren gibt es hier nicht.

    •  Lech und Wertach

    Auf den Flüssen ist das Stand-Up-Paddling ganzjährig erlaubt. Doch auch hier wird ein eigenes Board benötigt.

    Noch mehr rund um das Thema Sport

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden